Interview Tom Wolf zum Deutschland-Cup 2024
Interview Tom Wolf zum Deutschland-Cup 2024
Tom Wolf stand 2022 im Kader der Hessenauswahl beim Deutschland-Cup. Er durchlief die HHV-Auswahlen und darf mit seinen 18 Jahren bereits auf 23 Jugend-Länderspiele für den
DHB zurückschauen. Bei der MT Melsungen steht der über 2 Meter große Rückraumspieler im erweiterten Bundesligakader und spricht mit uns über seine Erinnerungen an die
Auswahlzeit.
Wie läuft es aktuell sportlich bei dir?
Sportlich läuft es bei mir aktuell so, dass ich in meinem letzten A-Jugend Jahr bin, überwiegend aber in der 3. Liga bei der MT Melsungen 2 zum Einsatz komme, und da auch
viel Spielanteile bekomme. Ich darf bei den Profis vom Bundesligateam regelmäßig mittrainieren und habe auch schon meine ersten Einsatzminuten in der Bundesliga sowie der
European League bekommen. Bei der Nationalmannschaft spiele ich für die U19. Wir bereiten uns zurzeit auf die WM vor.
Mit welchen Gefühlen erinnerst du dich an deine damalige Teilnahme beim Deutschland-Cup?
Rückblickend sind das für mich nur positive Gefühle, vor allem dass ich in dieser Zeit viele verschiedene Leute über die Hessenauswahl kennengelernt habe. Es ist immer schön, wenn
man sich sieht, sich gegenseitig ein paar lustige Geschichten zu erzählen hat und miteinander quatschen kann. Wir waren damals ein wirklich cooles Team und das verbindet einen.
Manchmal vermisst man die Zeit auch und es ist immer schön, sich in der Halle wieder zu treffen.
Wie ging es für dich nach dem Deutschland-Cup auf DHB-Ebene weiter?
Zwei Wochen nach dem Deutschland-Cup hatten wir damals den ersten Lehrgang und da konnte ich direkt meine ersten beiden Länderspiele machen. Im Sommer 2023 haben wir die
Ruhr Games gewonnen, danach auch bei den EYOF teilgenommen und das Turnier ebenfalls gewonnen. Letztes Jahr durfte ich bei der EM in Montenegro mitspielen. Da sind wir am Ende Fünfter geworden. Das sind alles Erfahrungen, die man nicht vergisst und von denen man viel lernt. Gerade die Teilnahme an den EYOF war da ganz speziell. Auch bei der EM in
Montenegro war zu sehen, wie professionell das Turnier ablief. Es ist toll, in den großen Hallen zu spielen.
Warum sollten Handball-Fans in Hessen unbedingt mal beim Turnier in Kassel vorbeischauen?
Das ist einfach zu beantworten. Die Jungs, die dort spielen, haben eine enorme Qualität und bereiten sich über drei bis vier Jahre auf das Turnier vor. Sie stehen somit oft gemeinsam in der Halle, um sich für das Turnier einzuspielen. Das sind die Spieler der Zukunft. Die Stimmung in den Hallen in Kassel wird sicherlich gut sein und viele Zuschauer werden auch
vor Ort sein. Wer also guten Nachwuchs-Handball sehen möchte, sollte sich das nicht entgehen lassen.
Hast du zum Abschluss noch einen Tipp für junge Handball-Talente?
Verliert nicht den Spaß am Training und Spiel. Wenn man hoch hinaus will, muss man immer mehr trainieren als alle anderen. Das sollte einem Spaß machen. Dies ist in meinen Augen
das Wichtigste. Talent reicht bis zu einem gewissen Punkt aus, aber irgendwann kommt der Moment, wo man härter arbeiten muss. Dann bekommt der den größten Erfolg, der am
härtesten trainiert und am meisten investiert hat.
Vielen Dank Tom, dass du dir die Zeit für uns genommen hast!
Das Interview führte David Delp.