Außerordentlicher Bezirkshandballtag Kassel-Waldeck
Am 08.08.25 wurden die Handballvereine des Handballbezirks Kassel/Waldeck zu einem außerordentlichen Bezirkshandballtag in die Gaststätte Eppo´s in Kassel eingeladen.
Der Grund dieser Einladung war kein schöner. Der bisherige Bezirksvorsitzende, Peter Sauerwald, war vor kurzem plötzlich verstorben, so dass ein neuer Bezirksvorsitzender gewählt werden musste. Zudem war Peter Sauerwald bis zuletzt kommissarischer Schiedsrichterwart, auch diese Position musste neu besetzt werden.
Der stellvertretende Bezirksvorsitzende Arno Straube begrüßte den stellv. Präsidenten des Hessischen Handballverbandes, Kai Gerhardt, sowie den Vizepräsidenten Finanzen Thomas Schönewald nebst Ehefrau, die als Delegation des Verbandes an dem BHT teilnahmen. Der Präsident des HHV, Gunther Eckart, konnte aufgrund einer stornierten Zuganbindung nicht an der Versammlung teilnehmen. Weiterhin begrüßte Straube die Ehrengäste sowie die Vertreter der 32 Handballvereine des Handballbezirks Kassel/Waldeck.
Arno Straube erklärte nochmal den Grund des außerordentlichen Bezirkshandballtags und erinnerte nochmal an die vielfältigen Aufgaben und Funktionen, die der ehemalige Bezirksvorsitzende, Peter Sauerwald, im Handballbezirk und auf HHV-Ebene bekleidet hatte. Es folgte eine Schweigeminute für alle zuletzt verstorbenen Handballkameraden des Handballbezirks.
Nach den Grußworten des stellv. Präsidenten des HHV erfolgten die Wahlen.
Die bisher vakanten Vorstandsposten des Bezirksvorsitzenden, des Schiedsrichterwarts und der Pressewartin wurden neu besetzt.
Als neuer Bezirksvorsitzender des Handballbezirks Kassel/Waldeck wurde Markus Kreile (TSG Dittershausen) gewählt, der aktuell auch das Amt des Spielwarts bekleidet. Neuer Schiedsrichterwart wurde Jürgen Schachtschneider (HSG Lohfelden/Vollmarshausen). Neue Pressewartin wurde Carolin Berger (TSV 1850/09 Korbach).
Eine hochkarätige Ehrung erhielt Dirk Wetekam. Er erhielt aufgrund seiner langjährigen Tätigkeiten auf Verbands- und Bezirksebene die silberne Ehrennadel.
Abschließend wies Kai Gerhardt auf die Agenda 2028 hin. Hier gilt es Themen in Angriff zu nehmen, die in der Vergangenheit nicht so gut gelaufen sind und die aufgrund von Veränderungen neu gedacht und angegangen werden müssen, so Gerhardt. Der Punkt Struktur betrifft alle, egal ob Land oder Stadt. Es hilft nicht, wenn in 4er-Staffeln mehrmals gegeneinander gespielt wird. Hier gilt es neu zu denken und neue Strukturen zu schaffen. Ebenfalls müssen Leistungssport und Breitensport neu betrachtet werden.
Diesbezüglich wird es in den kommenden zwei Jahren Arbeitsgruppen geben, die sich diesen Themen widmen. Hessenweit gibt es derzeit 180 Honorartrainer für die Bezirksauswahlen in sieben Bezirken. Es wird überlegt, ob die Verteilung so weiterhin Sinn macht oder ob man mit neuen Ideen, Ressourcen bündeln kann. Gegen die Tendenzen der Bundesligisten schon früh Spielerinnen und Spieler im Breitensport, ja sogar ab der E-Jugend abzuwerben, sollen Ideen entwickelt werden.
Zusätzlich wies Gerhardt auf den Deutschland-Cup der Jungs vom 18.12.25 – 21.12.25 in Kassel hin. Ein hochklassiges Jugendturnier, welches dieses Jahr zum zweiten Mal in Kassel ausgetragen wird. Auch nächstes Jahr wird der Cup in Kassel stattfinden.
In diesem Zusammenhang kündigte Gerhardt Kartenrabattaktionen für unsere Vereine an, um diesem Event den Rahmen zu geben, den er verdient.
Die aktuelle Besetzung der Interessenvertreter der Handballvereine des Handballbezirks ist wie folgt:
Markus Kreile – Vorsitzender
Markus Kreile – Spielwart
Stephan Klapp – Jugendwart
Arno Straube – Finanzwart
Jürgen Schachtschneider – Schiedsrichterwart
Michael Geidies – Rechtswart
Michael Tam – Bezirkssportgericht
Carsten Habermann – Jungenwart
Sandra Appel – Mädelwartin
Dirk Wagner - Ehrungsbeauftragter